«Alle reden über Power-to-Gas. Das Limmattaler Regiowerk Limeco in Dietikon (ZH) redet nicht nur darüber, sondern tut es», schreibt das Bundesamt für Energie in einer Mitteilung vom 12. Januar 2023. «In Zusammenarbeit mit acht Schweizer Energieversorgern und der Stadtwerke-Allianz Swisspower hat es die erste Power-to-Gas Anlage in industriellen Massstab realisiert. Sie hat eine Elektrolyse-Leistung von 2,5 Megawatt und kann pro Stunde 450 Kubikmeter Wasserstoff produzieren. Daraus entstehen pro Jahr bis zu 18’000 Megawattstunden synthetisches erneuerbares Gas, das ins lokale Erdgasnetz eingespeist wird. Die Pionieranlage wurde technisch umgesetzt von der Schmack Biogas GmbH (Anlagenbau) und der microb Energy GmbH (Verfahren). Sie soll zur professionellen Weiterentwicklung und Kostenoptimierung der Power-to-Gas Technologie im Schweizer Energiesystem beitragen.»
Am 12. Januar 2023 hat das Bundesamt für Energie zum sechszehnten Mal den renommierten Schweizer Energiepreis Watt d’Or verliehen. Unter den goldenen Gewinner/innen des Jahres 2023 ist auch SPIN-Mitglied Limeco:
Die Azienda Elettrica di Massagno AEM gemeinsam mit der Fachhochschule Südschweiz SUPSI und den Unternehmen Hive Power SA und Optimatik AG (Kategorie Energietechnologien), das Limmattaler Regiowerk Limeco in Dietikon (ebenfalls Kategorie Energietechnologien), die 3S Swiss Solar Solutions AG in Gwatt bei Thun (Kategorie Erneuerbare Energien), die EVTEC AG gemeinsam mit der sun2wheel AG aus Kriens-Obernau (Kategorie Energieeffiziente Mobilität), die Professur für Architektur und Gebäudesysteme der ETH Zürich gemeinsam mit der Zurich Soft Robotics GmbH / Solskin (Kategorie Gebäude und Raum), sowie die beiden Berner Nichtregierungsorganisationen Solafrica und Root & Branch (Spezialpreis der Jury).
Die Watt d’Or Trophäe – eine Schneekugel – wurde den Gewinner/innen von der prominenten Jury unter dem Vorsitz von Nationalrätin Susanne Vincenz-Stauffacher im Kongresszentrum Kursaal in Bern überreicht. Dabei waren auch hunderte Vertreterinnen und Vertreter der schweizerischen Energieszene aus Politik, Wirtschaft und Forschung.
Mehr dazu auf der Seite des BFE, hier klicken.
Am 23. Januar wird SPIN Co-Geschäftsführer Peter Metzinger im Rahmen eines Referats an einer öffentlichen Veranstaltung in Schlieren die Bedeutung dieser Power-to-Gas-Anlage der Limeco für die Zukunft der Energiepolitik und Abfallwirtschaft beleuchten. Mehr dazu hier.